Der „Schilcher“ ist eine Spezialität aus der Steiermark und wird aus der roten Rebsorte „Blauer Wildbacher“ gekeltert. Aufgrund seiner hellroten Farbe wird er als Roséwein eingestuft. Nach der Ernte steht er ca. 20-30 Stunden auf der Maische, wird dann sanft abgepresst und vergärt im Edelstahltank. Beim Schilcher scheiden sich gewöhnlich die Geister. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn, am besten man bildet sich selbst ein Urteil.
Neben dem Schilcher haben wir aber auch einen Welschriesling, einen Sauvignon Blanc und das Weißweincuvée „Sunnseit‘n“ (Müller-Thurgau, Scheurebe, Welschriesling, Sauvignon Blanc) vom Weinhof Oswald ins Programm aufgenommen. Alles schöne frische, spritzige Weine mit gutem Trinkfluss die sich herrlich im Sommer genießen lassen. Wer es gerne prickelnd hätte, der probiert am Besten den Schilcher-Frizzante „Gabrielino“.
Landschaftsmotiv ©Christian Karnicar